5
Jul
2010

Checkliste Franchising

Checkliste Franchising

Das Franchising ist eine Gestalt der Unternehmensgründung, bei der der Jungunternehmer keine neue Marke schaffen muss, denn er kann ein bestehendes Warenzeichen oder ein Warenzeichen übernehmen. Der Franchisegeber stellt dabei die jeweilige Marke zur Verfügung, die vom Franchisenehmer gegen [ein Entgelt ]genutzt werden kann. Was bei Fressnapf glückt, wird nun auch auf das Checkliste Franchising angewandt. Der Franchisegeber hat beim Checkliste Franchising (http://www.existxchange.de) entweder ein gegenwärtiges Fertighaus-Konzept oder ist seit einigen Jahren im Verkauf von Immobilien tätig und erlaubt dem Franchisenehmer, dieses Konzept zu übernehmen oder in ein Maklerkonzept eingeschlossen zu werden. Der Franchisenehmer ist dabei selbstständig tätig und kann die jeweiligen Produkte offen verkaufen. Der hierbei erzielte Gewinn gehört dem Unternehmer, bloß ein geringer Betrag muss beim Franchising Fitness (existxchange.de) an den Franchisegeber überwiesen werden. Die Höhe dieser Gebühr ist abhängig von den Verträgen für das Franchising Fitness, die zwanglos verhandelbar und damit variabel sind. Durch das Checkliste Franchising wird es Jungunternehmern erleichtert, in einen bestehenden Markt einzusteigen, denn auch das notwendige Anfangskapital ist gering. Oft werden nur zwischen 10.000 - 50.000 Euro benötigt, die mit Vertragsabschluss an den Franchisegeber bezahlt werden müssen. Der Unternehmer kann beim Checkliste Franchising ein bereits bestehendes und seit Jahren erprobtes Geschäftskonzept anwenden und an diesem Erfolg sogar teilhaben. So ist es z. B. möglich, als Teil eines riesigen, deutschlandweit tätigen Immobilienvermittler zu arbeiten oder ein bekanntes Fertighaus zu vertreiben. Wichtig ist in diesem Fall unternehmerisches Denken und die Freude an der Vermittlung und am Verkauf von Immobilien. Der Franchisegeber hingegen kann beim Checkliste Franchising ein aufwändiges und oft teures Filialnetz sparen und so seine Marke mit einem nur geringen Kapitaleinsatz weiter verbreiten. Deswegen wird das Checkliste Franchising immer häufiger angeboten und von Jungunternehmern genutzt. Nachteilig ist allerdings, dass beim Checkliste Franchising das unternehmerische Handeln durch die Vorgaben des Franchisegebers spürbar eingeschränkt ist, und dies, obwohl das totale unternehmerische Risiko zu tragen ist.
Sciggy - 11. Apr, 10:50

Franchise Checkliste

Hallo, ich kann folgende Seite empfehlen.
Diese ist für jeden geeignet, der sich einem Franchisesystem anschließen möchte.

http://www.franchise-top-10.de/checkliste-franchisesysteme-pruefen-92/

Gruß,

Sciggy

logo

Werner Wolf

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Franchising: Selbständig...
Franchising: Selbständig mit einer eigenen Bäckerei! Sie...
wernerwolf - 7. Jul, 19:17
Franchise Personal
Franchise Personal In der momentanen Zeit sind Personaldienstleistungen.. .
wernerwolf - 7. Jul, 19:13
Mit dem richtigen Marketing...
Mit dem richtigen Marketing mehr erreichen In vielen...
wernerwolf - 7. Jul, 19:06
Berufsunfähigkeitsversiche rung...
Berufsunfähigkeitsversiche rung für Existenzgründer...
wernerwolf - 7. Jul, 19:05
Google Adwords Tutorial
Google Adwords Tutorial Werbung wird in der modernen...
wernerwolf - 7. Jul, 19:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 5503 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jul, 19:18

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren